
Grube Fortuna steht für verschiedene Bergwerke: Braunkohle Eisenerz Blei und Silber Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Fortuna
[Bensberg] - Die Grube Fortuna ist eine ehemalige Buntmetallerz-Grube des Bensberger Erzreviers in Bergisch Gladbach. Das Gelände gehört zum Wohnplatz Bensberg. Der Hauptbetriebspunkt lag in der Umgebung der Straßen Am Zubusch und Am Hungenberg. == Geschichte == Das Zechenbuch der Grube Fortuna trägt am 7. Mai 1847 folg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Fortuna_(Bensberg)
[Groß Döhren] - Die Grube Fortuna ist ein stillgelegtes Eisenerzbergwerk im Peine-Salzgitter-Revier in der Nähe von Groß Döhren, Gemeinde Liebenburg im Landkreis Goslar (Niedersachsen). Die zuletzt durch die Barbara Erzbergbau AG betriebene Grube war die größte im südlichen Salzgitter-Höhenzug. Abgebaut wurde eine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Fortuna_(Groß_Döhren)
[Siegen] - Die Grube Fortuna war ein Eisenerzbergwerk in Siegen-Eiserfeld / Niederschelden (Gebiet „Dreisbach“) in Nordrhein-Westfalen. == Geschichte == Am 17. Mai 1827 wurde die Grube Fortuna verliehen, die Verleihung ihrer Abteilungen Fortuna I-V erfolgten am 31. Oktober 1874. Am 17. Februar des gleichen Jahres wurde ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Fortuna_(Siegen)
[Solms] - Die 1983 stillgelegte Grube Fortuna in einem Waldgebiet nördlich von Solms-Oberbiel bei Wetzlar ist eine der vielen Gruben im Lahn-Dill-Gebiet. Hier wurde Eisenerz in Form von Roteisenstein (Hämatit) und Brauneisenstein (Limonit) abgebaut. == Geschichte == 1847 fand das Erzvorkommen im späteren Abbaubereich (Gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Fortuna_(Solms)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.